für Naturschutz in Ostwestfalen-Lippe
Die Bezirkskonferenz Naturschutz will
- Kräfte und Fachkompetenzen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes in Ostwestfalen-Lippe bündeln,
- die Zusammenarbeit von ehrenamtlichem und hauptamtlichem Natur- und Umweltschutz fördern,
- den Informationsfluss zwischen den im Natur- und Umweltschutz aktiven Kräften in OWL verbessern,
- die unterschiedlichen Interessen und Aktivitäten der im Natur- und Umweltschutz Beteiligten koordinieren und zusammenführen.
Die Bezirkskonferenz und ihre Arbeitskreise sind in ihrer inhaltlichen Arbeit frei und unabhängig. Sie unterliegen nicht der Organisationsgewalt eines Verbandes oder einer Behörde.
Folgende Verbände, Institutionen, Behörden und Gremien können Vertreterinnen und Vertreter in die Bezirkskonferenz entsenden:
– die anerkannten Naturschutzverbände,
– die Biologischen Stationen
– die Naturpark-Zweckverbände
– regionale Stiftungen, die den Natur- und Umweltschutz in OWL fördern,
– den Vorsitzenden der Landschaftsbeiräte
Mit beratender Stimme nehmen an den Sitzungen der Bezirkskonferenz u.a. folgende Einrichtungen und Institutionen teil:
– die Landschaftsbehörden
– die Universität Bielefeld (biologische Fakultät)
– die Hochschule Ostwestfalen- Lippe , Standort Höxter
University of Applied Sciences – Fachbereich 9 (Landschaftsarchitektur und Umweltplanung)
Die Bezirkskonferenz Naturschutz kann Beschlüsse und Resolutionen zu aktuellen natur- und umweltschutzpolitischen Themen fassen. Diese Beschlüsse und Resolutionen haben empfehlenden Charakter und sind für Behörden nicht verbindlich.
Sie hat keine gesetzlichen Mitwirkungsrechte in Verwaltungsverfahren (z.B. Planfeststellungsverfahren).
Die Bezirkskonferenz tagt i.d.R. im Gebäude der Bezirksregierung Detmold, ist der Behörde jedoch nicht organisatorisch angegliedert. Die Bezirksregierung Detmold hat sich aber bereit erklärt, die Aufgaben einer Geschäftsstelle zu übernehmen. Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksregierung nehmen beratend an den Sitzungen der Bezirkskonferenz teil, allerdings haben sie kein Stimmrecht.
Am 22.8.1996 ist die Bezirkskonferenz erstmalig zusammengetreten. Aktueller Sprecher der Bezirkskonferenz ist Karsten Otte aus Hiddenhausen.